Flexibilität für heute und morgen.
Das Rüsten einer Schwenkfräse ist normalerweise eine große Herausforderung. Nicht an der T27 Flex mit ihrer modernen Touchscreen-Steuerung: Durch die integrierte Werkzeugverrechnung rüsten Sie auch komplexe Fräsbilder mit geschwenkter Spindel im Handumdrehen. Erst so lässt sich der große Schwenkbereich von 2 x 46° effizient nutzen – und Sie können voll und ganz Ihren Neigungen folgen. Darüber hinaus kann die Maschine sehr passgenau auf die individuellen Anforderungen im Betrieb abgestimmt werden.
HSK Schnellwechselsystem
Entscheiden Sie sich für das pneumatisch arbeitende HSK-System. Dieses ist für all jene perfekt geeignet, die in hoher Frequenz komplette Werkzeug-, Dorneinheiten wechseln möchten und erspart Ihnen spürbar Rüstzeiten. Zudem können Sie problemlos geeignete Werkzeuge eines CNS-Bearbeitungszentrums direkt auf der Tischfräse einsetzen und dadurch diese teure Maschine von kapazitätsfressenden Durchlauffräsarbeiten entlasten.
Kleiner Abstand für große Ergebnisse.
Um an der T27 den Spalt zwischen Werkzeug und Tisch bestmöglich schließen zu können, stellen die von MARTIN erfundenen elektrisch verstellbaren Ringeinlagen die perfekte Lösung dar. Sie sind vollständig in die Steuerung integriert und erleichtern das Rüsten erheblich. Durch einfache Wertvorgabe oder manuelle Fahrt öffnen bzw. schließen Sie die exzentrischen Ringe bzw. den Spalt stufenlos. Sie müssen also nicht schon zu Beginn des Rüstens wissen, welchen fixen Ring Sie in den Tisch einsetzen, sondern passen abschließend schnell und einfach den Spalt an. Einfacher geht es kaum.
Fräsanschlagbacken
Die Anschlagöffnung soll immer bestmöglich geschlossen sein damit das Werkstück gut geführt am Fräsanschlag entlanggleiten kann. Beides erreichen Sie mit dem bewährten Integralanschlag. Die Stege der aus hartcoatiertem Aluminium bestehenden Backen lassen sich einfach in Position klappen, wieder lösen und auch in der Höhenposition variieren. Die Stegkassetten lassen sich, um das Arbeiten mit Vorsetzbrett zu ermöglichen, leicht entnehmen.
Mehr Komfort mit dem Vorschubsupport
Der elektromotorisch positionierbare Vorschubsupport mit seiner intelligenten Einrastmechanik bietet eine echte Entlastung. Die Höhenstellung des Vorschubapparats lässt sich einfach per Steuerung festlegen und anfahren und kann auch in die Programme integriert werden. Die Tiefenstellung des Vorschubs lässt sich dank der kugelgelagerten Führung spielend leicht umsetzen. Falls der Vorschub gerade nicht benötigt wird, kann er einfach zur Seite weggeschwenkt werden – ohne die vorher gemachten Einstellungen zu verlieren.
Fräsbackenspannsystem AutoLock
Um die Anschlagöffnung bestmöglich dem Werkzeug anzupassen, werden die Anschlagbacken regelmäßig verschoben. Wie oft wird danach jedoch das Klemmen vergessen und werden die Backen beschädigt? Das optionale Fräsbackenspannsystem AutoLock sorgt auf einfache und sichere Art für eine sichere Klemmung sowohl der Standard- als auch der Integralfräsanschlagbacken. Die Backen sind durch Federkraft immer sicher geklemmt, lediglich zum Einstellen wird die Klemmung mit den gut zugänglichen Hebeln gelöst. Ganz ohne Elektrik oder Pneumatik.
Eine patentierte Lösung: Kollisionserkennung und Kollisionsvermeidung
Wird im Rüstvorgang ein Werkzeug versehentlich auf Kollision gefahren, erkennt die mit stufenloser Drehzahlregelung ausgestattete Maschine diese drohende Kollision und warnt den Bediener. Das schafft höchste Sicherheit auch für unerfahrene Bediener. Die Software der Maschine verhindert eine Kollision von Maschinenkomponenten (nicht Werkzeugen) in den Randbereichen der Verfahrwege von Tischringen und Pinolen. Das ist ein entscheidender Beitrag zum Werterhalt der Maschine.
Frässchutz
Der Frässchutz ist eine für das Fräsen mit Handvorschub sehr wesentliche Schutzeinrichtung. Der Centrex-Schutz bietet gegenüber dem CPS-Schutz einen wesentlichen Komfortvorsprung, denn er besticht durch perfekte Funktionalität, ansprechendes Design sowie optimale Anordnung am Anschlaggehäuse. Mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug lassen sich sämtliche Funktionen schnell und mühelos einstellen. Die besondere Form der Druckschuhe gewährleistet bei guter Sicht auf den Arbeitsgang eine präzise Werkstückführung. Auch beim Einsetzfräsen kann Druck auf das Werkstück ausgeübt werden.
Dornwechselsystem
Das serienmäßige Schnellwechselsystem DornFix ist die ideale Lösung für alle, die hin und wieder den Dorndurchmesser anpassen möchten. Das Schnellwechselsystem HSK hingegen ist die erste Wahl für den Poweruser, der häufig den Dorn bzw. komplette Dorn-/ Werkzeugeinheiten wechselt. Das System arbeitet vollständig werkzeuglos und ist kompatibel z. B. mit den CNC-Bearbeitungszentren der führenden Hersteller. So können Sie problemlos geeignete Werkzeuge eines CNC-Bearbeitungszentrums direkt auf der Tischfräse einsetzen und dadurch diese teure Maschine von kapazitätsfressenden Durchlauffräsarbeiten entlasten.
Digitale Anzeige der Einlaufbackenposition
Die digitale Anzeige gibt Ihnen die Möglichkeit, diese Einstellung schnell und sehr genau nach digitaler Anzeige vorzunehmen. Der entscheidende Vorteil liegt sicherlich darin, dass Sie auch die Position der elektronisch erfassten Fräsbackenposition in den Programmen ablegen können. Sie nutzen damit alle Vorteile der Steuerung, lediglich die Einstellung erledigen Sie weiterhin manuell per Handrad selbst
Ausstattung:
- Fräsanschlag-Schutzvorrichtung CENTREX
- Digitale Anzeige Einlaufbackenposition in der Steuerung
- Elektromotorische Positionierung des Fräsanschlages
- Elektromotorische Positionierung Tischöffnung für Werkzeuge von Ø 70-250 mm
- Tischverlängerung beidseitig mit ausziehbarer Werkstückauflage
- Integralanschlag 650/500 mm, inkl. Füllstab
- Wegschwenkvorrichtung für Fräsanschlag
- Konsole Vorschub
- Fräsbackenspannsystem AutoLock